09. März 2022 | Allgemein

Weltnierentag 2022 möchte über Nierengesundheit informieren

Die Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist weit verbreitet, oft unerkannt und kann tödlich verlaufen. Die diesjährige Kampagne des Weltnierentags am 10. März 2022 trägt das Motto “Kidney Health for All" und soll das Bewusstsein für die Erhaltung der Gesundheit der Nieren stärken und Wissenslücken schließen (https://www.worldkidneyday.org).

Nephrologische Sprechstunde Nephrologicum Berlin Prenzlauer Berg

Dr. med. Marc Strathmann, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie und Ärztlicher Leiter des Nephrologicum Berlin Prenzlauer Berg gibt hierzu folgende Empfehlungen für den Erhalt der Nierengesundheit.

1. Bleiben Sie in Bewegung

Sport, Bewegung und körperliche Aktivität fördert die Gesundheit des gesamten Organismus, hält Ihren Blutdruck unter Kontrolle und hat eine zentrale Bedeutung für die Gesundheit Ihrer Nieren.

2. Messen Sie regelmäßig Ihren Blutdruck

Ein hoher Blutdruck schädigt die Gefäßwände im Körper, belastet die Nieren und kann eine Nierenschwäche verursachen. Erste Anzeichen für einen erhöhten Blutdruck können vielfältig sein, häufig bleibt er aber unbemerkt! Wiederholt gemessene Werte über 140/90mmHg sollten fachärztlich abgeklärt und behandelt werden.

3. Kontrollieren Sie Ihren Blutzucker

Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Blutzucker, beispielsweise im Rahmen eines jährlichen hausärztlichen Check-ups. Dauerhaft und krankhaft erhöhte Blutzuckerspiegel können die Gefäße unseres Körpers schädigen. Ein Diabetes mellitus sollte rechtzeitig erkannt und behandelt werden, auch, um eine diabetische Nierenerkrankung zu vermeiden. Der Blutzucker-Langzeitwert (HbA1c-Wert) sollte bei erwachsenen Diabetikern unter 7,5% liegen.

4. Ernähren Sie sich gesund

Eine ausgewogene, mediterrane und möglichst zucker- und salzarme Ernährung sind wichtige Bausteine für den Erhalt der Nierengesundheit. Die Vermeidung von Über- und Untergewicht (BMI <20 und >30) ist ebenso ratsam. Für Patienten mit einer Nieren-erkrankung bieten viele nephrologische Praxen eine spezielle Ernährungsberatung an.

5. Trinken Sie ausreichend

In der Regel schützt eine tägliche Trinkmenge von ca. 2 Litern einen gesunden etwa 70 kg schweren Menschen vor einer Dehydrierung mit einem akuten Nierenversagen als mögliche Komplikation. Der größte Teil der aufgenommenen Flüssigkeit gelangt in die Nieren, die den Wasserhaushalt regulieren und den Körper entgiften. Ist für die erforderlichen Prozesse zu wenig Volumen vorhanden, kann dies die Funktionseinheiten der Nieren schädigen.

6. Rauchen Sie nicht

Rauchen schädigt Ihre Nieren, da es die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Nieren schwächt und den Blutdruck erhöht.

7. Achtung vor nephrotoxischen Medikamenten

Bestimmte Medikamente können die Gesundheit Ihrer Nieren schädigen. Auch viele frei verkäufliche Medikamente - insbesondere Schmerzmittel - können potentiell nephrotoxisch sein. Die Einnahme solcher Mittel sollte immer in sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung erfolgen.

8. Machen Sie einen Nierencheck

Machen Sie im Rahmen der Gesundheitsvorsorge auch einen Nierencheck bei Ihrem Hausarzt. Dieser untersucht Blut und Urin gezielt auf sogenannte Retentionsparameter und kann Sie rechtzeitig bei Bedarf zu einem Facharzt für Nierenerkrankungen (Nephrologen) überweisen. In der Regel ist ein 1x jährlicher Check-up auseichend und umfasst eine Befragung der Risikofaktoren und eine laborchemische Untersuchung.


Weitere Informationen zum Weltnierentag 2022 unter https://www.worldkidneyday.org/2022-campaign

Kontakt

Nephrologicum Berlin Prenzlauer Berg
Seelower Str. 6 | 10439 Berlin
Dr. med. Marc Strathmann
Facharzt für Innere Medizin/Facharzt für Nephrologie
Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer
Tel.: +49 (0) 30 44712714
www.mvz-nephrober.de

Nephrologische Sprechstunde Nephrologicum Berlin Prenzlauer Berg

Im Rahmen der nephrologischen Sprechstunde seiner Praxis berät Dr. med. Marc Strathmann Patienten zu Fragen der Nierengesundheit und zu Nierenerkrankungen.

Über das Nephrologicum Berlin Prenzlauer Berg

Das Nephrologicum Berlin Prenzlauer Berg ist ein Nieren- und Dialysezentrum für die ambulante Behandlung von Nierenerkrankungen. Unter fachärztlicher Leitung von Dr. med. Marc Strathmann, Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer, bietet das Zentrum modernste Therapieformen bei nephrologischen Erkrankungen sowie die Behandlung mit allen modernen Dialyseverfahren im praxiseigenen Dialysezentrum. Das Nephrologicum Berlin Prenzlauer Berg gehört zum Verbund der Sanecum Gruppe.

Weitere Publikationen

CAP Akkreditierung Zertifikat Armin Labs

ArminLabs erhält CAP-Akkreditierung des College of Amercian Pathologists als Auszeichnung für höchste med. Qualitätssicherung in med. Laboren

Höchste Qualität offiziell bestätigt
ArminLabs erhält CAP-Akkreditierung des College of Amercian Pathologists als Auszeichnung für höchste med. Qualitätssicherung in med. Laboren
mehr erfahren
Aerztin

Oncologicum Rosenheim seit 01.01.2023 neu bei der Sanecum Gruppe

Innovative ambulante Versorgung von Patienten mit Tumorerkrankungen wird an den Sanecum Standorten…
Oncologicum Rosenheim seit 01.01.2023 neu bei der Sanecum Gruppe
mehr erfahren
Congress

Online-CME-Congress Immunologie Sa., 26.11.2022 - 09:00 Uhr

Ankündigung Live Online CME Congress - Für ÄrztInnen, TherapeutInnen, HeilberuflerInnen &…
Online-CME-Congress Immunologie Sa., 26.11.2022 - 09:00 Uhr
mehr erfahren
Telemedicum Videokonsil

Sanecum eigene Plattform für Videokonsile „Telemedicum“ erfolgreich von der KBV zertifiziert

Die Sanecum eigene Plattform für Videokonsile „Telemedicum“ wurde erfolgreich von der KBV…
Sanecum eigene Plattform für Videokonsile „Telemedicum“ erfolgreich von der KBV zertifiziert
mehr erfahren
Foto

Cardiologicum Hamburg startet Telemonitoring von Patienten mit Herzschwäche

Am 1. März 2022 startet das telemedizinische Zentrum am Cardiologicum Hamburg mit hedy…
Cardiologicum Hamburg startet Telemonitoring von Patienten mit Herzschwäche
mehr erfahren
Myritmo

Dr. Stephan Kranz vom Cardiologicum Hamburg und Partner erhalten Auszeichnung

Dr. Kranz und Partner entwickeln innovatives Mini-Langzeit-EKG für die Schlaganfallprophylaxe
Dr. Stephan Kranz vom Cardiologicum Hamburg und Partner erhalten Auszeichnung
mehr erfahren
Tim birkwald news image

Erweiterung der Geschäftsführung im Cardiologicum Hamburg

Tim Birkwald ist seit 01.01.2022 neuer Geschäftsführer im Cardiologicum Hamburg
Erweiterung der Geschäftsführung im Cardiologicum Hamburg
mehr erfahren
Sanecum presse impfzertifikat

EU-Impfzertifikat und Antigen-Schnelltests für Reisende

Telemedicum ermöglicht das COVID-19 EU-Impfzertifikat und telemedizinisch begleitete COVID-19…
EU-Impfzertifikat und Antigen-Schnelltests für Reisende
mehr erfahren
Sanecum blog doctolib

Kooperation mit dem eHealth-Unternehmen Doctolib

Noch besserer Patientenservice und innovative Telemedizin, Doctolib und die Sanecum Gruppe bilden…
Kooperation mit dem eHealth-Unternehmen Doctolib
mehr erfahren