04. Okt. 2023 | Allgemein
Die Sanecum Gruppe erweitert mit dem Cardiologicum Bremerhaven ihr kardiologisches Spektrum im Norden
Am 1. Oktober 2023 ist ein weiteres kardiologisches Zentrum als neues Mitglied zur Sanecum Gruppe dazugekommen: Das Cardiologicum Bremerhaven. Herzlich willkommen an das ganze Team unter Leitung von Prof. Dr. Mark Lüdde und Dr. Oliver Meyer, Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie und neue Geschäftsführer des Cardiologicum Bremerhaven.

–
Das Cardiologicum Bremerhaven wurde als kardiologische Gemeinschaftspraxis 1994 von Dr. Rühl und Dr. Sievert gegründet. Dr. Meyer und Dr. Wolthoff traten 2014 bzw. 2016 als neue Partner ein, 2019 kam Prof. Lüdde als Facharzt hinzu. Dr. Welge ergänzt seit Mitte 2016 als angestellter Facharzt das Team. Das Medizinische Versorgungszentrum mit Sitz im Ärztehaus auf dem Gelände des Klinikum Bremerhaven ist für sein umfassendes Spektrum an komplexen Behandlungen auf dem Gebiet der Kardiologie bekannt. Ein großer Schwerpunkt ist die invasive und interventionelle Kardiologie.
Sechs Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie
Insgesamt 6 Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie bieten in dem Medizinischen Versorgungszentrum Früherkennung, Diagnostik und Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen auf höchstem Niveau und weisen eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der invasiven und interventionellen Kardiologie auf. Seit 1996 führen die Spezialisten Herzkatheteruntersuchungen, Dilatationen und Stentimplantationen in dem kooperativ betriebenen Herzkatheterlabor im Klinikum Bremerhaven durch. Seit 2000 gehören auch Herzschrittmacherimplantationen und seit 2014 Defibrillatorimplantationen zum ambulanten Leistungsspektrum des Zentrums. In Zusammenarbeit mit dem Klinikum Reinkenheide werden bereits seit 2014 CRT-Systeme (Herzschrittmacher zur Behandlung der Herzschwäche) implantiert. Im Jahr 2017 wurde das Zentrum als sogenannte Brustschmerzambulanz von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifiziert.


Schwerpunkt invasive und interventionelle Kardiologie
Die Eröffnung des Herzkatheterlabors im Jahr 1996 in Kooperation mit dem Klinikum Bremerhaven und mit der Kardiologischen Praxis Dr. Bernauer war ein wichtiger Entwicklungsschritt für das Cardiologicum Bremerhaven. Heute ist die invasive und interventionelle Kardiologie einer der Schwerpunkte des Zentrums.
Weitere Publikationen

Cardiologicum Herzklinik Ulm: Einladung zum 16. Ulmer Herztag "Herzschwäche erkennen und behandeln"
Cardiologicum Herzklinik Ulm: Einladung zum 16. Ulmer Herztag "Herzschwäche erkennen und behandeln"
mehr erfahren

Das Medicum Rosenheim erhält Auszeichnung als Mitglied des Tumorzentrums des CCC München
Das Medicum Rosenheim erhält Auszeichnung als Mitglied des Tumorzentrums des CCC München
mehr erfahren

Das Nieren- und Dialysezentrum München Nord wird Partner der Sanecum Gruppe
Das Nieren- und Dialysezentrum München Nord wird Partner der Sanecum Gruppe
mehr erfahren

Seit 1. Mai 2024 gehört das Nephrologicum Kaufbeuren zur Sanecum Gruppe
Seit 1. Mai 2024 gehört das Nephrologicum Kaufbeuren zur Sanecum Gruppe
mehr erfahren

MEDIZINICUM Hamburg seit dem 1. August 2023 Partner der Sanecum Gruppe
MEDIZINICUM Hamburg seit dem 1. August 2023 Partner der Sanecum Gruppe
mehr erfahren

Die Sanecum Gruppe baut ihren Schwerpunkt Radiologie durch das neu zur Gruppe gehörende Diagnosticum Visiorad weiter aus
Die Sanecum Gruppe baut ihren Schwerpunkt Radiologie durch das neu zur Gruppe gehörende Diagnosticum Visiorad weiter aus
mehr erfahren

Das Nephrologicum und Cardiologicum Bad Tölz Wolfratshausen bietet spezialisierte Versorgung für Patienten mit Nieren- und Herz-Erkrankungen
Das Nephrologicum und Cardiologicum Bad Tölz Wolfratshausen bietet spezialisierte Versorgung für Patienten mit Nieren- und Herz-Erkrankungen
mehr erfahren

Ankündigung: Internationale Konferenz zu chronischen Pathologien | 2023
Ankündigung: Internationale Konferenz zu chronischen Pathologien | 2023
mehr erfahren
